1 von 4

© Mike Heider
2 von 4

© Severin Schweiger
3 von 4

© Sven Schwab
4 von 4

© Till Benzin
Music Monks
Jede Menge Live-Acts auf zig Bühnen kommen am Stadtfest zusammen. Sternla feiert mit – und präsentiert die Posthallen-Bühne am Unteren Markt, bei der es einiges zu entdecken gibt: Rockiges, poppiges, punkiges. Wer danach immer noch nicht genug hat von Music Monks & Co., kommt zu den Aftershow-Partys in die Posthalle: Am Freitag steigt ab 22 Uhr die Schlager-, tags darauf die XXL-Party (s. Seite 16).
Fr., 18.30 Uhr: Django 3000
Volksmusik ist uncool? Mit einer Prise Polka, einem Hauch Balkan und viel bayerischem Herzblut keineswegs. Django 3000 sind unter dem Motto „scheiß da nix, dann feid da nix“ wieder unterwegs. Ihr neues Album „AliBabo“ überzeugt mit treibenden Balkan-Beats, erdigem Gitarren-Rock’n’Roll und lässigem Gypsy-Swing.
Fr., 20 Uhr: Schlagerprinz
Mit prägnanter Frisur und Brusthaartoupet sorgte Dieter Thomas Kuhn in den 90ern für Furore. Und weil früher bekanntlich alles besser war, laden der Schlagerprinz und seine Band zur Zeitreise ein. Die neun Musiker katapultieren das Publikum mit einer einzigartigen Bühnenshow direkt ins Wohnzimmer der singenden Föhnwelle.
Sa., 18.30 Uhr: Kellerkommando
Die Bamberger Jungs mischen althergebrachte, fränkische Volksmusik, Schunkel- und Kerwa-Lieder mit Hip-Hop und Elementen aus Rap, Elektro, Ska und Punk. Die neue Platte des Kellerkommandos, „Hobb edzz!“, ist ein Mix aus treibenden Beats, fettem Gebläse von Trompete und Posaune, markigen Synthbässen und sexy Ohrwürmern.
Sa., 20 Uhr, Music Monks
Deutschlands erste und einzige SEEED & Peter Fox Tribute Band erstürmt seit Jahren die Konzerthallen, Festivals und Open-Airs der Republik. Die Music Monks bewegen sich ziemlich nahe am Original – der Band geht es aber nicht um die per- fekte Kopie, sie räumt sich immer wieder Platz für eigene Interpretationen ein.