KUNST
Aktuelle Artikel
Dagmar Schnabel: unterwegs – IN WÜRZBURG
Als Mitglied im Naturwissenschaft- lichen Verein Würzburg e.V. widmete sich Fotografin Dagmar Schnabel in den letzten Jahren vermehrt der Naturfotografie. Für ihre neue Fotoserie allerdings machte sich die Künstlerin auf in urbane Gefilde Mehr anzeigen
VKU Sommerausstellung: Collage 2022
Anfang des 20. Jahrhunderts entstand die Collage in den Ateliers von Pablo Picasso, Georges Braque und Juan Gris. Diese Technik steht auch im Mittelpunkt der Gruppenausstellung der Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens. Mehr anzeigen
Kunst geht fremd ... und über Grenzen
Kunst kann vieles sein: inspirierend, irritierend, gewagt, unterhaltsam. Kunst kann aber auch über Grenzen gehen. Mit ihrer Tauschaktion wollen die unterfränkischen Museen darauf aufmerksam machen, was es bedeuten kann, Grenzen zu überschreiten. Mehr anzeigen
aroma
Vier Künstler, vier Perspektiven, ein Gesamtkunstwerk: Besucherinnen und Besucher treffen auf einen großen Kubus von Joachim Kersten, ein Raum im Raum, der sie in Farbe eintauchen lässt und sie begegnen Ralf Siegmunds „See- und Landstück“. Mehr anzeigen
Kerstin Römhild & Helga Schwalt-Scherer: Ausgelöst
Ihre fotografischen Motive sucht Kerstin Römhild meist in der Natur oder im öffentlichen Raum. Die Aufnahmen dokumentieren Details sowohl konkret als auch diffus. Oft tritt dabei das Nebensächliche in den Vordergrund. Mehr anzeigen
Marilyn – Die Frau hinter der Ikone
„MM“ starb vor 60 Jahren, doch der Mythos Marilyn ist lebendiger denn je. Zu Lebzeiten avancierte sie zur Projektionsfläche für eine ganze Generation, zu einer Pop-Ikone, die von großen Fotografen wie André de Dienes oder Cecil Beaton verewigt wurde. Mehr anzeigen
Anna Bläser – Debütantin 2022: Kiosk
Anna Bläser erforscht in ihren Zeichnungen und Objekten Begegnungen mit Menschen und Dingen im Alltag und auf Reisen. In ihrer Kunst konzentriert sie sich auf wenige einfache Materialien wie Holz, Metall, Stoff und Papier sowie Tusche und Gouache. Mehr anzeigen
The Making Of: Suzukazumi
Das Interesse an Kalligraphie, der „Kunst des schönen Schreibens“, wächst kontinuierlich. Doch was hat es mit dem Material dieser Kunst auf sich? Wie entsteht Kalligraphie-Tusche und welche geographischen Voraussetzungen sind dafür nötig? Mehr anzeigen
Prof. Horst Scholze: Sammlung "Rotes Glas"
Erstmals wieder öffentlich zu sehen: Sammlung "Rotes Glas" zum Internationalen Jahr des Glases im Foyer des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC am Würzburger Neunerplatz. Mehr anzeigen
Archiv
mapping | 3 positions
Zuzanna Skiba, Elvira Lantenhammer und Monika Linhard zeigen in ihren Werken ganz unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema Mapping. Aus der Schnittstelle zwischen Kunst und Kartographie entwickelt Skiba konzeptuelle Bilder. Mehr anzeigen
KIMONO
Kaum eine andere Tracht spiegelt so sehr die Seele ihres Herkunftslandes wie der Kimono. Im Laufe der Zeit hat das elegante japanische Gewand große Wandlungen erfahren und wird bis heute stets neu erfunden. Mehr anzeigen
Farbexplosionen vom schwarzen Kontinent: Tingatinga und Fadenmalerei
Ende der Sechzigerjahre entstand in Tansania die Tingatinga-Malerei. Ihr Begründer, Edward Saidi Tingatinga, begann zunächst als Arbeitsloser damit, mit Fahrradlack Tiere, Pflanzen und Dorfszenen auf quadratische Pressplatten zu malen. Mehr anzeigen
Virtuelle Kunstaustellung „Kulturzeichen 24/7“
Die Kulturzeichen 24/7 des Kitzinger Landes widmen sich einem neuen Format, das einen Raum schafft, in dem sich Besucherinnen und Besucher der Vielfalt des künstlerischen Schaffens der Region in ihrem eigenen Tempo nähern können. Mehr anzeigen
Anna Bläser – Debütantin 2022: Kiosk
Anna Bläser erforscht in ihren Zeichnungen und Objekten Begegnungen mit Menschen und Dingen im Alltag und auf Reisen. In ihrer Kunst konzentriert sie sich auf wenige einfache Materialien wie Holz, Metall, Stoff und Papier sowie Tusche und Gouache. Mehr anzeigen
Art Space – Raum für Kunst
16 Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums beschäftigten sich mit dem Thema Appropriation Art, einer Art Konzeptkunst, bei der Werke anderer Künstler bewusst kopiert bzw. manipuliert werden. Mehr anzeigen
The Making Of: Suzukazumi
Das Interesse an Kalligraphie, der „Kunst des schönen Schreibens“, wächst kontinuierlich. Doch was hat es mit dem Material dieser Kunst auf sich? Wie entsteht Kalligraphie-Tusche und welche geographischen Voraussetzungen sind dafür nötig? Mehr anzeigen
Kunst geht fremd ... und ist verspielt
Kunst kann vieles sein: inspirierend, irritierend, gewagt, aber auch unterhaltsam. Sie kann Stellung zu Politik und Gesellschaft beziehen, durch sie können Aussagen unterstrichen oder Sachverhalte erklärt werden. Mehr anzeigen
Hugo Durchholz: Faszination ZEICHNEN
Aus ersten öffentlichen Kursen zu Radierung und Lithographie entwickelte Hugo Durchholz die Kursreihe „Schule des Sehens“ mit Schwerpunkten auf Grundlagen des Zeichnens, Architektur, Landschaft und Aktzeichnen. Mehr anzeigen
Kerstin Römhild & Helga Schwalt-Scherer: Ausgelöst
Ihre fotografischen Motive sucht Kerstin Römhild meist in der Natur oder im öffentlichen Raum. Die Aufnahmen dokumentieren Details sowohl konkret als auch diffus. Oft tritt dabei das Nebensächliche in den Vordergrund. Mehr anzeigen