KUNST
Aktuelle Artikel
Wasser am Limit
Das Wassermuseum zeigt eine informative Wechselausstellung der Würzburger Initiative „Wasser am Limit“ (WaL). Am Internationalen Museumstag am 15. Mai, dem Eröffnungstag, werden u.a. Vertreterinnen und Vertreter der Initiative vor Ort sein. Mehr anzeigen
Jürgen Paas: Blurb!
Kreise und Quadrate in leuchtenden Farben: Jürgen Paas‘ Wand- und Bodenobjekte sind auf die elementare Formsprache von Kreis und Quadrat reduziert. Mal sind sie aus spiralförmig aufgewickelten Farbbändern zusammengesetzt, mal aus senkrechten Streifen Mehr anzeigen
Heidi Lauter: Lend me your eyes
Das Licht dominiert die Werke von Heidi Lauter. Das Licht bestimmt die Form, und da beginnt die räumliche Wahrnehmung des Menschen. Lauter gelingt es, in ihren Natur-Inszenierungen und urbanen Motiven, die Faszination des Lichts einzufangen. Mehr anzeigen
KIMONO
Kaum eine andere Tracht spiegelt so sehr die Seele ihres Herkunftslandes wie der Kimono. Im Laufe der Zeit hat das elegante japanische Gewand große Wandlungen erfahren und wird bis heute stets neu erfunden. Mehr anzeigen
Raoul Kaffka: Tierporträts.
Im Rahmen des Kunst- und Kreativprojekts „Himmlisch. Tierisch. Unterirdisch.“ stellt der Würzburger Raoul Kaffka mit Buntstift gezeichneten Tierportraits im Schröder-Haus aus. Malerei von Erhard Löblein wird in der Stephanskirche gezeigt. Mehr anzeigen
Kunsthandwerkermarkt Klein-Montmartre
Inspiriert vom Künstlermarkt auf dem Montmartre im Norden von Paris veranstaltet die Initiative Salon 77 zweimal jährlich das „Klein-Montmartre“. Nach coronabedingter Pause findet der älteste Kunsthandwerkermarkt Würzburgs am 7. Mai nun wieder statt. Mehr anzeigen
Skulpturen.SCHAU!
Zum 15-jährigen Jubiläum der Skulpturen.SCHAU! konnte die Stadt Weikersheim erneut Bildhauerin Malgorzata Chodakowska gewinnen. 2017 waren einige ihrer Plastiken in der Stadt zu sehen. Chodakowska setzt sich mit der menschlichen Figur auseinander. Mehr anzeigen
Archiv
Lockdown – Fotoausstellung zur Pandemie
Die Würzburger Fotografen Mario Schmitt, Stefan Bausewein und Daniel Peter machen gemeinsame Sache und stellen ihre Werke, die im Zusammenhang mit der Pandemie und deren Folgen entstanden sind, im Außenbereich des Immerhin an der Posthalle zur Schau. Mehr anzeigen
Denise Ritter: Stage Diving
Für die Ausstellung hat die Künstlerin Denise Ritter eine speziell auf Mozart und den Würzburger Mozart-Bezug zugeschnitte Klanginstallation geschaffen. Während des Mozartfests 2020 sammelte sie zahlreiche akustische Eindrücke. Mehr anzeigen
Kevin Wilczewski: What’s beautiful?
Schon seit seiner Kindheit malte der Würzburger Künstler Kevin Wilczewski leidenschaftlich gerne. Mit großformatigen Pop-Art Porträts verbildlicht er seine erfrischende, junge Sicht auf Themen wie Vergänglichkeit, Schönheit und Konsumkultur. Mehr anzeigen
I*D – Über die Konstruktion des Weiblichen* / Männlichen*
Die Ausstellung ist das Ergebnis von Begegnungen zwischen der Fotografin, Journalistin und Sexualpädagogin Katrin Karmann und Menschen aus ihrem Umfeld, mit denen sie über das Thema Identität sprach – weibliche, männliche oder andere Identitäten. Mehr anzeigen
Tree and Soil
Im März jährte sich das Reaktorunglück von Fukushima zum 10. Mal. In den Jahren nach der Katastrophe reiste das niederländische Künstlerpaar Antoinette de Jong und Robert Knoth mehrfach in das Sperrgebiet, fotografierte und filmte menschenleere Orte. Mehr anzeigen
Tag des offenen Denkmals
Einmal im Jahr werden am Tag des offenen Denkmals historische Gebäude und Stätten in ganz Deutschland für Besucher*innen geöffnet, die sonst nicht oder nur selten für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Mehr anzeigen
ATE Crew gestaltet Wand des Dag-Gymnasiums
Esze und Sidas – zwei Künstler am Anfang 30, die sich nicht gesucht, aber gefunden haben. Ihr neustes Werk ziert eine Wand des Dag-Hammarskjöld-Gymnasiums in Würzburg und setzt ein Zeichen gegen Rassismus. Mehr anzeigen
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Matthias Schwarz zeigt in seiner neuen Ausstellung eine Auswahl an Fotos, die im Weltkulturerbe Völklinger Hütte entstanden sind, dem weltweit einzig vollständig erhaltenen Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung. Mehr anzeigen
Schaufensterausstellung zum bdia Handbuch 2020/21
Vom 1. bis 12. März kann man in Würzburg 25 Projekte vom Bund deutscher Architekt*innen bei einem Spaziergang betrachten. Die Wanderausstellung „Best of“ - Neue Projekte der bdia InnenarchitektInnen 2020/21 ist in zahlreichen Schaufenstern zu sehen. Mehr anzeigen
Märchensommer im Museum für Franken
Der Sommer im Museum für Franken wird märchenhaft. An bestimmten Donnerstagen und Sonntagen in den Ferien verwandelt sich der Hof des Museums auf der Festung Marienberg in ein Märchenzelt, in dem Gesine Kleinwächter spannende Geschichten erzählt. Mehr anzeigen