BÜHNE
AKTUELLE ARTIKEL
Wozzeck
Der einfache Soldat Wozzeck ist arm und ängstlich wie eine Kirchenmaus. Um seine Geliebte Marie und den unehelichen Sohn finanziell über die Runden zu bringen, ist er sich für keinen Job zu schade. Wozzeck könnte schlechter kaum dran sein.
Lulu
Um gutbürgerlich heiraten zu können, verkuppelt Dr. Schön seine Ziehtochter und Geliebte Lulu mit dem älteren Medizinalrat Dr. Goll. Dieser erwischt seine Ehefrau in flagranti mit dem jungen Maler Schwarz – und erleidet einen Herzschlag.
Oskar und die Dame in Rosa
Der zehnjährige Oskar ist an Leukämie erkrankt und weiß, dass er nicht mehr lange leben wird. Eine Erkenntnis, die seine Eltern sorgsam verdrängen. Und so wird die Dame in Rosa, die sich ehrenamtlich in der Klinik engagiert, zu seiner Vertrauten.
Was Wanda will
Wanda will nur eines: einen signierten und wahnsinnig wertvollen Tennisball. Doch weil der in einer streng gesicherten Vitrine einer Stadtvilla verwahrt wird, braucht sie einen ausgefuchsten Plan. Nun gilt es, das richtige Team zusammenzustellen.
Junge Lesebühne
Junge Autorinnen und Autoren stellen ihre Literatur vor. Diese Werke und weitere Texte aus dem Publikum werden vorgelesen. Ob Epik, Dramatik oder Lyrik, ob Fantasy, Horror oder Krimi – jedwedes Genre ist willkommen.
Wir sind die Neuen
Drei Althippies wollen ihre WG von einst wiederaufleben lassen. Die „Neuen“, das sind die Alten: Anne, Eddie und Johannes. Wie früher wollen sie bis spät nachts in der Küche über Gott und die Welt philosophieren, kiffen, Musik hören, Rotwein trinken.
Verfallsdokumentation
Im Zentrum des Stücks steht der ausgebrannte Kulturjournalist Simon, der ein letztes kreatives Dokument verfassen will – vom Verfall. Und so schließt er sich in seine Wohnung ein, in der auch die aufstrebende Performance-Künstlerin Lola zugegen ist.
Beutelboxer
Die Würzburger Beutelboxer, drei Schauspieler, eine Schauspielerin und ein Pianist, fegen seit über 30 Jahren über die Bühnen der Republik. In bewährter Manier erfindet das Ensemble ein Stück nach den Vorschlägen des Publikums.
HG. Butzko: Der will nicht nur spielen
Debatten werden heute, angefeuert durch die sozialen Medien, so hitzig geführt wie selten zuvor. Doch was gesagt wird, spielt oft eher eine untergeordnete Rolle. In der letzten Zeit hat sich ein Schwarz-Weiß-Denken breitgemacht.
Josef Hader: Hader on Ice
Hierzulande wurde Josef Hader u.a. durch seinen Film „Indien“ bekannt. Den endgültigen Durchbruch feierte er in seiner Rolle als Brenner in den Verfilmungen der Wolf Haas-Krimis „Komm, süßer Tod“, „Silentium“, „Der Knochenmann“ und „Das ewige Leben“.
Mirja Boes
Komikerin, Sängerin, Autorin, Schauspielerin: Mirja Boes ist ein echtes Multitalent und seit Jahren nicht aus der deutschen Comedylandschaft wegzudenken. Nun kehrt sie mit ihrem neuen Programm „Arschbombe Olé“ auf die Bühne zurück.
Theater Dreieck: Top Dogs
Da stehen sie nun. Ehemalige Topverdiener. Gekündigt. Dieses Mal trifft es nicht die Underdogs, sondern die Spitzenmanager, Top Dogs eben. So findet sich Dodo Deer nach einem einschneidenden Ereignis in der „New Challenge Company“ wieder.
(R)evolution
Künstliche Intelligenz wird zunehmend unser Leben bestimmen – eine Entwicklung, mit der sich das Autorenduo Yael Ronen und Dimitrij Schaad in ihrem Stück auseinandergesetzt haben. Dabei wurden sie inspiriert von Yuval Noah Harari.
Die Rotstifte: Fluch der K.I.DA
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Autonome Verkehrsmittel nehmen im Straßenverkehr langsam Fahrt auf. Doch wie sieht es auf dem Wasser aus? Damit beschäftigen sich die Rotstift e in ihrem neuen Stück „Fluch der K.I.DA“.
Jan Philipp Zymny
Es heißt, Lachen sei die beste Medizin. Dass Quantenheilung mindestens genauso wirksam ist, zeigt Jan Philipp Zymny. In seinem Programm „Quantenheilung durch Stand Up Comedy“ vereint der gebürtige Wuppertaler sogar beides
Archiv
Literaturcafé Herbst
„Es riecht hier nach Herbst“, heißt es so schön bei Joseph Roth. Wenn die lichten Tage kürzer werden, ist es an der Zeit, die Seiten aufzuschlagen und bei einer Tasse Tee in süßer Wehmut zu versinken. Wie gerufen kommt da der Literaturcafé Herbst.
Literatur live im Falkenhaus
Neue spannende Lesungen stehen auf dem Programm von Literatur live im Falkenhaus. Timon Karl Kaleyta eröffnet die Veranstaltung mit dem Roman „Heilung“, in dem ein Mann in einem Sanatorium nach der Bedeutung von Glück sucht.
Lesungen des Autorenkreises
Im Rahmen des Kulturherbstes des Landkreises Würzburgs lädt der Autorenkreis zu zwei Live-Lesungen: Am 10. Oktober sind Amadé Esperer, Johannes Jung, Barbara Wolf und Kirsten Nähle zu Gast in der Bibliothek des Hotels am Main in Veitshöchheim.
Literatur Live
Ende März lädt die Leipziger Buchmesse dazu ein, die Macht der Worte zu feiern. Im Vorfeld entfacht die Stadtbücherei mit ihrem neuen Programm aus Lesungen, Gesprächen und Debüts die Begeisterung für das Lesen und die Literatur.
Lesenomaden
Abschalten und in einer guten Geschichte versinken – dafür nimmt man sich heute immer weniger Zeit. Dabei hat Lesen so viele positive Auswirkungen auf Körper und Geist. Erst recht, wenn man Literatur mit Gemeinschaft und Austausch verbinden kann.
Auf die Griffel geschaut
Wer hat nicht schon einmal überlegt, einen Roman zu schreiben? Angeblich hat jeder einen im Kopf. Und falls man dieses Vorhaben tatsächlich umsetzen möchte: Wie schreibt man überhaupt ein Buch? Darüber spricht Autor Rainer Greubel im Hotel am Main.
Rezension: "Star Wars™" Im Schatten der Sith
Jedi-Meister Luke Skywalker erhält eine beunruhigende Nachricht von seinem alten Freund, General Lando Calrissian: Nach dem Tod des Imperators sind die finsteren Sith erneut aktiv geworden – und haben Landos Tochter entführt ...
Benefizlesung: Sehnlichste Weihnacht
Daniel Klein lädt zusammen mit Co-Leser Gunther Schunk und dem gesamten Kellerteam zur gemütlichen Benefizlesung rund ums schönste Fest im Jahr. Klein beschenkt das Publikum mit Hintergrundinfos zur Weihnachtstradition und humorvollem Textwerk.
Junge Lesebühne
Junge Autorinnen und Autoren stellen ihre Literatur vor. Diese Werke und weitere Texte aus dem Publikum werden vorgelesen. Ob Epik, Dramatik oder Lyrik, ob Fantasy oder Horror – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, jedes Genre ist willkommen.
Neuer Roman von Christian Endres
Im neuen Roman des Würzburger Autors Christian Endres wird Privatdetektiv Joe Denzinger aus Berlin in die brandenburgische Provinz beordert, wo sich ein Rudel Wölfe durch Nanobots und künstliche Intelligenz verändert hat.