RSS

LITERATUR

AKTUELLE ARTIKEL

  • Baal_c_Markus Rakowsky_web.jpg

    © Markus Rakowsky

    Baal

    Arrogant, zerstörerisch und doch charismatisch – Bertolt Brechts Figur Baal fällt auf und eckt an, wird bewundert und will missfallen. Dem talentierten Dichter wird der Ruhm schnell überdrüssig, woraufhin er die Gesellschaft hinter sich lässt. Mehr anzeigen

  • 1_KHG_Die Zofen_c_Julia Remy_web.jpg

    © Julia Remy

    Die Zofen

    Die Schwestern Claire und Solange arbeiten als Dienstmädchen im Haushalt der exzentrischen „Gnädigen Frau“. Kaum ist diese aus dem Haus, dringen die beiden in die intimsten Gefilde ihrer Herrin vor und machen deren schillernde Welt zu ihrer eigenen. Mehr anzeigen

  • Offene Zweierbeziehung_c_Andreas Büettner_web.jpg

    © Andreas Büettner

    Offene Zweierbeziehung

    Ein Mann und eine Frau, deren Liebe verblasst ist. Eine Geschichte, so alt wie die Menschheit selbst. Um sich aus dem Trott zu befreien, beschließen sie, ihre Beziehung zu öffnen. Vielmehr öffnet er und sie zieht mit. Mehr anzeigen

  • Rent_c_Jo Wiggijo auf Pixabay_web.jpg

    © Jo Wiggijo auf Pixabay

    Rent

    Jonathan Larsons preisgekröntes Rock-Musical „Rent“ basiert auf Giacomo Puccinis Oper „La Bohème“: Es erzählt die Geschichte einer Gruppe junger Künstlerinnen und Künstler in New Yorks hippen Stadtteil East Village in den 90er Jahren. Mehr anzeigen

  • Stockfoto_277559_c_Pexels_web.jpg

    © Pexels

    Die Tür mit den sieben Schlössern

    London wird von einer Mordserie heimgesucht. Innerhalb weniger Tage wurden drei Leichen aufgefunden, deren Tode auf merkwürdige Art zusammenzuhängen scheinen. Alle Opfer besaßen jeweils einen von sieben Schlüssel. Mehr anzeigen

  • 04_Märchen im Grand Hotel_c_Nik Schölzel_web.jpg

    © Nik Schölzel

    Märchen im Grand Hôtel

    Marylou versucht das väterliche Filmstudio vor dem Ruin zu retten. Eine erfolgversprechende Story ist dank der New York Times schnell gefunden: In einem Luxushotel an der Côte d’Azur verweilt die entthronte spanische Infantin Isabella. Mehr anzeigen

  • Luise Kinseher_c_Martina Bogdahn_web.jpg

    © Martina Bogdahn

    Luise Kinseher

    In Luise Kinsehers Programm „Wände streichen. Segel setzen“ dreht sich alles um ein symbolisches Loch im Boden. Los gings mit einer kleinen Delle im Parkett, dann wurde es ein Riss, schließlich irgendwann das Loch. Hätte man es verhindern können? Mehr anzeigen

  • Beutelboxer_c_Andreas Grasser-1_web.jpg

    © Andreas Grasser

    Beutelboxer

    Die Würzburger Beutelboxer, drei Schauspieler, eine Schauspielerin und ein Pianist, fegen seit über 30 Jahren über die Bühnen der Republik. In bewährter Manier erfindet das Ensemble ein Stück nach den Vorschlägen des Publikums. Mehr anzeigen

  • typewriter_c_Libel SanRo auf Pixabay_web.jpg

    © Libel SanRo auf Pixabay

    Slam the Topic!

    Beim „Slam the Topic!“ ist der Name Programm. Lokale Stars der Würzburger Poetry-Slam-Szene stellen sich in diesem neuen Format den Herausforderungen wechselnder Themen und treten zum modernen Autorenwettstreit an. Mehr anzeigen

  • Michael Mittermeier_c_Olaf Heine_web.jpg

    © Olaf Heine

    Michael Mittermeier

    Nach fast vier Jahrzehnten auf der Bühne geht Michael Mittermeier dahin, wo er noch nie gewesen ist: in die Zukunft. Wie gut, dass im Keller des Uropas seit Jahren eine selbstgebaute Zeitmaschine verstaubt. Mehr anzeigen

  • 1_Fleisch ist mein Gemüse_c_Werner : LTT_web.jpg

    © Werner / LTT

    Fleisch ist mein Gemüse

    Heinz wächst in einer schnöden Reihenhaussiedlung in Hamburg-Harburg auf, einer Kleinstadt mit wenigen Angeboten und noch weniger Perspektive. Mitte der 80er Jahre ist Heinz zwar längst volljährig, lebt aber immer noch im Elternhaus. Mehr anzeigen

  • Urban_Priol_1_c_Alex Kraus-kapix_web.jpg

    © Alex Kraus-kapix

    Urban Priol: Tilt – Der Jahresrückblick

    Satirisch auf das vergangene Jahr zu blicken, hat bei Kabarettistinnen und Kabarettisten schon lange Tradition. Einer, der den Jahresrückblick fast schon mit erfunden hat, ist Urban Priol – seit 2002 präsentiert er ihn unter dem Titel „Tilt“. Mehr anzeigen

  • Keiner hat gesagt_2_c_Angelika Relin_web.jpg

    © Angelika Relin

    Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst

    Die Ehe von Tom, einem arbeitslosen Musikkritiker, und Luise, einer viel beschäftigten Ärztin, steht nach 15 Jahren vor dem Aus. Eine wöchentliche Paartherapie soll helfen. Vor jeder Sitzung treffen sie sich im Pub gegenüber. Mehr anzeigen

  • Frohes Fest_c_Nik Schölzel_web.jpg

    © Nik Schölzel

    Frohes Fest

    Das mit überschaubarer Intelligenz gesegnete Polizistenduo Blunt und Gobbel muss einem hochbetagten Ehepaar ausgerechnet an Heiligabend eine schlimme Nachricht überbringen: Ihre Tochter ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Mehr anzeigen

  • Der kleine Lord_c_Theater Chambinzky Probenbühne_web.jpg

    © Theater Chambinzky Probenbühne

    Der kleine Lord

    Der in ärmlichen Verhältnissen in New York lebende kleine Cedric Errol erfährt von seinem adligen Großvater. Der mürrische Earl of Dorincourt will seinen einzigen Enkel zu sich nach England holen und zu einem standesgemäßen Erben erziehen. Mehr anzeigen

Weitere anzeigen

Archiv

  • Buch_c_Pexels_web.jpg

    © Pexels

    Neujahrsempfang des Autorenkreises

    Der Autorenkreis Würzburg lädt alle Literaturinteressierten zum Neujahrsempfang ins Theater am Neunerplatz ein. Neben einer Eingangsansprache von Kulturreferent Benedikt Stegmayer darf man sich auf mehrere kurze Lesebeiträge von Mitgliedern freuen. Mehr anzeigen

  • Autorenkreis_c_Michaela-Arnold_web.jpg

    © Michaela Arnold

    Lesungen des Autorenkreises

    Im Rahmen des Kulturherbstes des Landkreises Würzburgs lädt der Autorenkreis zu zwei Live-Lesungen: Am 10. Oktober sind Amadé Esperer, Johannes Jung, Barbara Wolf und Kirsten Nähle zu Gast in der Bibliothek des Hotels am Main in Veitshöchheim. Mehr anzeigen

  • Literaturcafé Herbst_c_Mario Schmitt_web.jpg

    © Mario Schmitt

    Literaturcafé Herbst

    „Es riecht hier nach Herbst“, heißt es so schön bei Joseph Roth. Wenn die lichten Tage kürzer werden, ist es an der Zeit, die Seiten aufzuschlagen und bei einer Tasse Tee in süßer Wehmut zu versinken. Wie gerufen kommt da der Literaturcafé Herbst. Mehr anzeigen

  • Nelkenstock_Meining_c_Helmuth Ziegler : UKW_web.jpg

    © Helmuth Ziegler : UKW

    Benefizlesung: Würzburger Dynamit

    Bei dieser Benefizlesung trägt Hobby-Autor und stellvertretender Direktor der Medizinischen Klinik II des Uniklinikums Würzburg Prof. Dr. Alexander Meining ausgewählte Passagen seines zweiten historischen Würzburg-Krimis Würzburger Dynamit vor. Mehr anzeigen

  • star-warst-im-schatten-der-sith.png

    © Penguin Random House Verlagsgruppe

    Rezension: "Star Wars™" Im Schatten der Sith

    Jedi-Meister Luke Skywalker erhält eine beunruhigende Nachricht von seinem alten Freund, General Lando Calrissian: Nach dem Tod des Imperators sind die finsteren Sith erneut aktiv geworden – und haben Landos Tochter entführt ... Mehr anzeigen

  • Dana von Suffrin_c_Tara Wolff_web.jpg

    © Tara Wolff

    Literatur live im Falkenhaus

    Kommende Lesungen im Lesecafé der Stadtbücherei im Falkenhaus versprechen literarische Höhepunkte: Am 16. April präsentiert Julia Schoch ihren Roman „Das Liebespaar des Jahrhunderts“, der die alltäglichen Schönheiten der Liebe erkundet. Mehr anzeigen

  • Weihnachtslesung im KellerZ87_c_R. Rost_web.jpg

    © R. Rost

    Benefizlesung: Sehnlichste Weihnacht

    Daniel Klein lädt zusammen mit Co-Leser Gunther Schunk und dem gesamten Kellerteam zur gemütlichen Benefizlesung rund ums schönste Fest im Jahr. Klein beschenkt das Publikum mit Hintergrundinfos zur Weihnachtstradition und humorvollem Textwerk. Mehr anzeigen

  • Literaturcafe allgemein_c_Stadtbücherei Würzburg, Isabel Beil_web.jpg

    © Stadtbücherei Würzburg, Isabel Beil

    Isabel Fraas liest aus „Marschlande“ von Jarka Kubsova

    Jarka Kubsovas Roman bewegt sich auf zwei zeitlichen Ebenen und erzählt die wahre Geschichte von Abelke Bleken, die vor 440 Jahren als Hexe verbrannt wurde. Bleken bewirtschaftet um 1580 allein einen Hof im Hamburger Marschland. Mehr anzeigen

  • Christian Endres_c_Volkan-Baga_web.jpg

    © Volkan-Baga

    Neuer Roman von Christian Endres

    Im neuen Roman des Würzburger Autors Christian Endres wird Privatdetektiv Joe Denzinger aus Berlin in die brandenburgische Provinz beordert, wo sich ein Rudel Wölfe durch Nanobots und künstliche Intelligenz verändert hat. Mehr anzeigen

  • Titus_c_René Golz_Web.jpg

    © René Golz

    Lesung Titus Dittmann: Brett für die Welt

    Titus Dittmann war schon fast alles: Entenschrauber in der Sahara, Pionier im Drachenfliegen, Studienrat, Rennfahrer und fast pleite. Der Mann, der mit seinem legendären Unternehmen „Titus“ ganze Generationen prägt, passt in keine Schublade. Mehr anzeigen

Weitere anzeigen
ePaper Januar

Campus WS 2024 Klicken und Online lesen