RSS

Homepage

STADTGESPRÄCH

  • Kulmbacher Brauerei_c_Kulmbacher Brauerei AG_web.jpg

    © Kulmbacher Brauerei AG

    Gewinnen mit Kulmbacher Edelherb

    Der Slogan „Edelherb verbindet“ ist Programm: Viele Bierfans verknüpfen mit Edelherb und Edelherb alkoholfrei besonders schöne Momente oder Aktivitäten. Vom 15. Mai bis 30. Juni veranstaltet Kulmbacher passend dazu ein Gewinnspiel. Mehr anzeigen

  • 2_Kulturpreise 2023_c_Katha Schmidt_web.jpg

    © Katha Schmidt

    Preis für Junge Kultur 2023

    Mit dem Preis für Junge Kultur werden jährlich bemerkenswerte, junge Künstlerinnen und Künstler, Initiativen sowie Projekte ausgezeichnet. Vergeben wird der Preis von der Stadt Würzburg, dem Umsonst & Draußen e.V. und der Distelhäuser Brauerei. Mehr anzeigen

  • Schnittpunkt_c_Schnitt-Punkt_web.jpg

    © Schnitt-Punkt

    Die Farbe des Sommers

    Auch nach 30 Jahren lernt das Schnitt-Punkt-Team immer wieder dazu. Cristoph Gambeck, Aveda-Farbexperte, der bald auch als Juror in der neuen Umstyling-Show „cut-it“ auf Pro7 zu sehen ist, bildet das Team ein Jahr lang zu Color Specialists aus. Mehr anzeigen

Weitere anzeigen
FRIZZ ePaper Juni 2023

FRIZZ ePaper Mai 2023

FRIZZ präsentiert

Weitere anzeigen Veranstaltung suchen

BÜHNE

  • Etcetera_c_Hanna Lahrsow_web.jpg

    © Hanna Lahrsow

    Bubbles

    Das selbstentwickelte Stück mit Text, Tanz, Musik und Performance basiert auf den Lebenserfahrungen und Sichtweisen der einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer - manche Geschichten sind real, andere Szenen wiederum symbolisch. Mehr anzeigen

  • LSOH_c_Elena Bentley_web.jpg

    © Elena Bentley

    Little Shop of Horrors

    Die Musical-Komödie in englischer Sprache basiert auf dem gleichnamigen Film von Roger Corman aus dem Jahr 1960: Seymour arbeitet in einem Blumenladen in New York. Vom Glück verlassen, tritt plötzlich eine kleine seltsame Pflanze in sein Leben. Mehr anzeigen

  • Anselm Müllerschön in Proben zu Calypso_c_Pia Luisa Traub_web.jpg

    © Pia Luisa Traub

    Calypso

    Der Theaterabend steht im Zeichen des österreichischen Autors Ernst Jandl, der als Begründer der Sprechoper gilt. „Calypso“ vereint Teile der Theaterstücke „Aus der Fremde“ sowie „die humanisten“ und eine Auswahl von Gedichten. Mehr anzeigen

  • Christoph Maul_c_Katharina Steca_web.jpg

    © Katharina Steca

    Kabarettabend mit Christoph Maul

    In seinem Soloprogramm „Besser als sein Ruf“ nimmt der fränkische Comedian und Kabarettist so ziemlich alles auseinander, was das Leben an Skurrilitäten zu bieten hat. Den täglichen Wahnsinn des Alltags, die große Weltpolitik, das Kleinstadtleben. Mehr anzeigen

  • Davongekommen Plakat Final

    .

    Wir sind noch einmal davongekommen

    Im Stück von Thornton Wilder erlebt eine amerikanische Durchschnittsfamilie, stellvertretend für die gesamte Menschheit, drei große Katastrophen: den Einbruch der Eiszeit, die Sintflut und den Atomkrieg. Jedes Mal kommt sie noch einmal davon. Mehr anzeigen

Weitere anzeigen

VERLOSUNGEN

KUNST

  • Werner Winterbauer_c_Werner Winterbauer_web.jpg

    © Werner Winterbauer

    Werner Winterbauer: Gegenglück

    Ist Glück etwas Zufälliges, Flüchtiges, Einmaliges? Jemand, der sich glücklich wähnt, versteht sein Glück o als etwas Dauerhaes. Dem gegenüber stellte der Lyriker Gottfried Benn einst in einem seiner Gedichte das „Gegenglück“. Mehr anzeigen

  • Roland Schaller_c_Katrin Heyer Photographie_web.jpg

    © Katrin Heyer Photographie

    Roland Schaller: Schaffenskraft

    Reisen waren für den 2021 verstorbenen Lohrer Roland Schaller zeitlebens Quell der Inspiration. Die Eindrücke transformierte der regional hoch angesehene Künstler in ästhetische Bildkompositionen. Die Ausstellung widmet sich seinem Lebenswerk. Mehr anzeigen

  • Landgericht_c_Alexander Kraus, Stadtarchiv Würzburg_web.jpg

    © Alexander Kraus, Stadtarchiv Würzburg

    Würzburg in Fotografien von 1860 bis 1900

    30 seltene, großformatige Fotografien Würzburgs aus den Jahren 1860 bis 1900 sind ab dem 2. Mai in der Stadtbücherei zu sehen. Diese ermöglichen einen spannenden Einblick in die Stadtgeschichte und dokumentieren den Wandel des Stadtbilds. Mehr anzeigen

  • Neowise_c_Nici Tierak_we.jpg

    © Nici Tierak

    Black and Yellow

    Die Kommunikationsdesignerin Nici Tierak zeigt farbenprächtige, abstrakte Gemälde mit geometrischen Formen, die gleichzeitig ein kaleidoskopartiges Emotionsgefüge der Künstlerin abbilden. Darüber hinaus sind Tuschezeichnungen zu sehen. Mehr anzeigen

Weitere anzeigen
ePaper Campus Sommer 2023

INTERVIEWS

Weitere anzeigen

DER GASTRONAUT