RSS

Homepage

STADTGESPRÄCH

  • Mainfrankensäle_Team_4C_web.jpg

    © Mainfrankensäle GmbH

    Dein Job, Deine Bühne

    Seit Juli 2024 stehen die Mainfrankensäle in Veitshöchheim unter der Leitung von Julia Moutschka und starten mit einem neuen Team durch. Wir sprachen mit Julia über ihre Pläne für die Zukunft des Traditionshauses.

  • StadtAW_Zerstörtes-Würzburg_c_Stadtarchiv-Würzburg,-Städtische-Lichtbildstelle_1C_web.jpg

    © Stadtarchiv Würzburg, Städtische Lichtbildstelle

    80. Jahrestag der Zerstörung Würzburgs

    2025 jährt sich die Zerstörung Würzburgs zum 80. Mal. Anlässlich dieses Gedenktages organisieren zahlreiche engagierte Einrichtungen, Initiativen und Privatpersonen verschiedene Veranstaltungen, die an die Opfer des Krieges erinnern.

  • Bauernkrieg-Denkmal_c_Ugur-Yurdagül_4C_web.jpg

    © Ugur Yurdagül

    Freiheyt 1525 – Freiheit 2025. 500 Jahre Bauernkrieg

    In Würzburg erreichte der Bauernkrieg mit dem Sturm auf den Marienberg 1525 seinen Höhepunkt. Für das Gedenkjahr 2025 hat die Stadt Würzburg gemeinsam mit vielen Institutionen aus Kultur und Gesellschaft ein facettenreiches Programm zusammengestellt.

  • Ramona-Hoppichler_c_-_4C_web.jpg

    © Anna Bodner

    ThetaHealing® mit Ramona Hoppichler

    Als ThetaHealing®-Coach und Trainerin bietet Ramona Hoppichler energetische Heilmethoden und Bewusstseinsarbeit an. Wer sie und ihre Arbeit kennenlernen möchte, kann das am 29. März bei den Glücksbringern in Würzburg.

  • 2024_mazda2_hybrid_germany_act_highres_4C_c_Mazda-Motors-Deutschland-GmbH_web.jpg

    © Mazda Motors Deutschland GmbH

    Der Mazda2 Hybrid 2024

    Zum Modelljahr 2024 erhielt der Mazda2 Hybrid ein frisches Design-Update. Der neugestaltete Kühlergrill im Kodo Design und der überarbeitete Frontstoßfänger verleihen dem kompakten Vollhybrid eine markantere Präsenz.

  • Würzburg-bewegt-sich_c_Kristin-Funk_4C_web.jpg

    © Kristin Funk

    Würzburg bewegt sich 2025

    Die Mitmachaktion „Würzburg bewegt sich“ vom Aktionskomitee der Stadt Würzburg unter der Federführung des Aktivbüros rückt dieses Jahr das Thema Frauengesundheit in den Fokus. Im Vordergrund steht der gemeinsame Spaß am Sport.

Weitere anzeigen
ePaper März 2025

BÜHNE

  • FLUCH-DER-K.I.DA_c_A.-Büettner_4C_web.jpg

    © A. Büettner

    Die Rotstifte: Fluch der K.I.DA

    Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Autonome Verkehrsmittel nehmen im Straßenverkehr langsam Fahrt auf. Doch wie sieht es auf dem Wasser aus? Damit beschäftigen sich die Rotstift e in ihrem neuen Stück „Fluch der K.I.DA“.

  • HGButzko_c_Torsten-Silz_4C_web.jpg

    © Torsten Silz

    HG. Butzko: Der will nicht nur spielen

    Debatten werden heute, angefeuert durch die sozialen Medien, so hitzig geführt wie selten zuvor. Doch was gesagt wird, spielt oft eher eine untergeordnete Rolle. In der letzten Zeit hat sich ein Schwarz-Weiß-Denken breitgemacht.

  • JanPhilippZymny_c_Fabian-Stuertz_4C_web.jpg

    © Fabian Stuertz

    Jan Philipp Zymny

    Es heißt, Lachen sei die beste Medizin. Dass Quantenheilung mindestens genauso wirksam ist, zeigt Jan Philipp Zymny. In seinem Programm „Quantenheilung durch Stand Up Comedy“ vereint der gebürtige Wuppertaler sogar beides

  • Pressefoto-HADER-ON-ICE-1_c_www.lukasbeck.com_4C_web.jpg

    © www.lukasbeck.com

    Josef Hader: Hader on Ice

    Hierzulande wurde Josef Hader u.a. durch seinen Film „Indien“ bekannt. Den endgültigen Durchbruch feierte er in seiner Rolle als Brenner in den Verfilmungen der Wolf Haas-Krimis „Komm, süßer Tod“, „Silentium“, „Der Knochenmann“ und „Das ewige Leben“.

  • Theater-Dreieck-Top-Dogs_c_Theater-Dreieck,-Valentina-Steinicke_4C_web.jpg

    © Theater Dreieck, Valentina Steinicke

    Theater Dreieck: Top Dogs

    Da stehen sie nun. Ehemalige Topverdiener. Gekündigt. Dieses Mal trifft es nicht die Underdogs, sondern die Spitzenmanager, Top Dogs eben. So findet sich Dodo Deer nach einem einschneidenden Ereignis in der „New Challenge Company“ wieder.

  • Mirja-Boes_c_Lars-Laion_4C_ganz_web.jpg

    © Lars Laion

    Mirja Boes

    Komikerin, Sängerin, Autorin, Schauspielerin: Mirja Boes ist ein echtes Multitalent und seit Jahren nicht aus der deutschen Comedylandschaft wegzudenken. Nun kehrt sie mit ihrem neuen Programm „Arschbombe Olé“ auf die Bühne zurück.

Weitere anzeigen
Campus WS 2024 Klicken und Online lesen

KUNST

  • Kulturspeicher_BlueLines_BBK_c_MiK,-Foto-Andreas-Bestle_4C_web.jpg

    © MiK, Foto: Andreas Bestle

    Zeitgleich-Zeitzeichen

    2024 stand das Jahresprogramm des BBK Bundesverbandes ganz im Zeichen der Druckkunst. Ziel war es, diese das ganze Jahr über sichtbar zu machen. So entstanden unter Beteiligung der BBK Landes- und Regionalverbände Grafikmappen.

  • Dr.-N.v.Westermhagen,-Elehgance-(2021),-Sumi-e,_c_Siebold-Museum-Yukari-Hayashida_4C_web.jpg

    © Siebold-Museum/ Yukari Hayashida

    Expression der japanischen Kunst

    Das Siebold-Museum präsentiert Ölgemälde, Tuschemalerei und Lackkunstwerke von vier Künstlerinnen und Künstlern, die alle auf unterschiedliche Art und Weise den Prinzipien der japanischen Ästhetik nachspüren.

  • Rießbeck_c_Anand,-Anders_4C_web.jpg

    © Anand Anders

    Gerhard Rießbeck: Panorama

    Gerhard Rießbeck hat zahlreiche Reisen in die Polargebiete unternommen. Die grenzenlose Öde dieser extremen Natur übt eine große Faszination auf den Künstler aus. Skizzen und Fotos seiner Erfahrungen bilden die Grundlage für seine Kunst.

  • Wein+Kunst_c_MiK-Foto-Christoph-Vobornik-Michl_4C_web.jpg

    © Christoph Vobornik-Michl

    Wein+Kunst

    Kunst mit allen Sinnen genießen: Unter dem Motto „Kunst sehen und schmecken“ laden das Museum im Kulturspeicher und zwölf fränkische Winzerinnen zu „Wein+Kunst“. Kunstobjekte des Museums verschmelzen mit gekelterten Kunstwerken aus Frauenhand.

  • Unikat-sucht-Liebhaber_c_Astrid-Hackenbeck_4C_web.jpg

    © Astrid Hackenbeck

    Unikat sucht Liebhaber

    Unter dem Motto „Unikat sucht Liebhaber“ präsentieren zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller ihr hochwertiges, erlesenes Kunsthandwerk an verschiedenen Orten mit besonderer Ausstrahlungskraft – so auch im Kloster Bronnbach.

  • 15_Wolfgang-Lenz_c_Nachlass-Wolfgang-Lenz;-Foto_André-Mischke_4C_ganz_web.jpg

    © Nachlass Wolfgang Lenz; Foto: André Mischke

    Wolfgang Lenz: Phantastische Orte

    Der Würzburger Künstler Wolfgang Lenz wäre 2025 100 Jahre alt geworden. Anlässlich seines Geburtstages präsentieren das Museum im Kulturspeicher (MiK), das Martin von Wagner Museum (MvWM) und die Residenz Würzburg eine gemeinsame Ausstellung.

Weitere anzeigen

VERLOSUNGEN

Leider keine Ergebnisse.

KIDS

  • Pinocchio_2_c_Walt-Disney_web.jpg

    © Walt Disney

    Pinocchio

    Spielzeugmacher Gepetto wünscht sich nichts sehnlicher als einen kleinen Jungen. Eines Nachts erfüllt eine gute Fee seinen Wunsch, indem sie die kleine Holzmarionette Pinocchio zum Leben erweckt. Doch der stürzt den Vater in die Verzweiflung.

  • Teufel_c_Theater-Spielberg_4C_web.jpg

    © Theater Spielberg

    Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

    Um zu verhindern, dass seine Tochter einen armen Jüngling heiratet, stellt der hartherzige König dem Glückskind eine unlösbare Aufgabe: Erst wenn er ihm drei goldene Haare des Teufels besorge, sei er seiner Tochter würdig.

  • Im großen Saal der Zauberin_c_Gabriele Brunsch_web.jpg

    © Gabriele Brunsch

    Jorinde und Joringel

    Das Grimm’sche Märchen wird von Gabriele Brunsch neu erzählt. Die fränkische Fantasielandschaft, in der sie die Geschichte spielen lässt, scheint ein friedlicher Ort zu sein, doch hier werden die Menschen von dunklen Schatten heimgesucht.

Weitere anzeigen

INTERVIEWS

  • EISBRECHER_c_Vincent-Grundke_web.jpg

    © Vincent Grundke

    FRIZZ präsentiert: Eisbrecher

    Seit über 20 Jahren sind Eisbrecher für ihre kraftvolle Mischung aus Industrial und Metal bekannt. Am 14. März erscheint das neue Album „Kaltfront“. Wir sprachen vorab mit Frontmann Alexander Wesselsky über die Platte.

  • Mainfrankensäle_Team_4C_web.jpg

    © Mainfrankensäle GmbH

    Dein Job, Deine Bühne

    Seit Juli 2024 stehen die Mainfrankensäle in Veitshöchheim unter der Leitung von Julia Moutschka und starten mit einem neuen Team durch. Wir sprachen mit Julia über ihre Pläne für die Zukunft des Traditionshauses.

  • Fassade_c_Brückner & Brückner Architekten_web.jpg

    © Brückner & Brückner Architekten

    „Schon lange träumt Würzburg von einer Multifunktionsarena"

    Seit Jahren wird in Würzburg über den Bau einer Multifunktionsarena diskutiert. Nachdem offene Finanzierungsfragen das Projekt zunächst auf Eis gelegt hatten, bewilligte der Stadtrat nun zusätzliche Mittel in Millionenhöhe.

Weitere anzeigen

DER GASTRONAUT