1 von 4

© Jan Windszus Photography
2 von 4

© Barbican
The BBC Symphony Orchestra conducted by Sakari Oramo (Alexandra Dariescu: piano) perform György Ligeti Concert Românesc, Dora Pejacevic Phantasie Concertante (UK premiere) Gustav Mahler Symphony No 5 in the Barbican Hall on Friday 6 Oct. 2023 Photo by Mark Allan
3 von 4

© Christoph Köstlin
4 von 4

© Sima Dehgani
Beim internationalen Musikfestival in Bad Kissingen dreht sich 2024 alles um Berlin. Impulsgeber ist Otto von Bismarck, der 15 Mal in der UNESCO-Welterbe Stadt zu Gast war und dazu beitrug, dass zahlreiche Kurgäste aus Berlin anreisten. Diese Hauptstadt-Hommage spiegelt sich im hochkarätigen Festivalprogramm wieder. Folgende Highlights sollte man keinesfalls verpassen:
Fr, 21.6., 19.30 Uhr I Eröffnungskonzert mit dem BBC Symphony Orchestra
Im Max-Littmann-Saal eröffnen das BBC Symphony Orchestra und Chefdirigent Sakari Oramo, der in Kurt Weills reizvoller Kantate von 1925 auch als Geiger zu erleben ist, das Festival mit der hochromantischen "Oberon"-Overtüre.
Di, 7.7., 19.30 Uhr I Komische Oper Berlin mit Katharine Mehrling
Ein überwältigender Kurt Weill Abend mit dem Orchester der Komischen Oper Berlin und Katharine Mehrling, die in die verschiedensten Rollen schlüpft und die Stimmung der goldenen 20er Jahre heraufbeschwört.
Mi, 10.7., 19.30 Uhr I Berlin, Du coole Sau
Vom Luna-Park bis ins Berghain, vom Swing bis zur Loveparade, von Marlene Dietrich bis Seeed – das Capital Dance Orchestra und die Sängerinnen Sharon Brauner und Meta Hüper laden zu einer Reise durch 100 Jahre Musikgeschichte ein.
Sa, 13.7., 19.30 Uhr I Konzerthausorchester Berlin mit Joana Mallwitz
Ein Abend mit Joana Mallwitz, die kürzlich als erste Chefdirigentin Berlins das Konzerthausorchester übernommen hat. Gemeinsam mit Lucas und Arthur Jussen am Piano erklingen Beethoven, Mendelssohn Bartholdy und Charles Ives.
Di, 16.7., 19.30 Uhr I Désirée Nick – die letzte lebende Diseuse
Als Theaterwunder vereint Désirée Nick alle Diven dieser Welt und widmet sich nun den Grandes Dames des Kabaretts Lotte Lenya, Margo Lion, Marlene Dietrich. Man darf sich auf einen Abend voller Glamour und Groteskes freuen.
So, 21.7., 19.30 Uhr I Abschlusskonzert mit Mozarteumorchester Salzburg
Dirigent Trevor Pinnock widmet sich gemeinsam mit Pianist Jan Lisiecki, der sich bereits in jungem Alter an die Spitze der Beethoven-Interpreten gespielt hat, drei hochkarätigen Werken von Beethoven, Mozart und Mendelssohn Bartholdy.
Karten sind im Vorverkauf online unter www.kissingersommer.de, an der Tourist-Information vor Ort oder telefonisch unter (0971) 8048444 erhältlich. Weitere Infos zum Aufenthalt in Bad Kissingen, den Formaten des Festivals oder Konzerten findet man auf der untenstehenden Webseite.