
© Zimmermann
Nach einem Unfall leidet Gill an Gedächtnisverlust. Als er mit seiner Frau Lisa aus dem Krankenhaus nach Hause zurückkehrt, stellt er alles und jeden in Frage. Was, wenn dieser Ort gar nicht seine Wohnung ist? Was, wenn die Frau, die ihn umsorgt, gar nicht seine Frau ist? Und was, wenn sie etwas weiß, was er nicht wissen darf? Und was, wenn er weiß, dass sie weiß, was er nicht wissen darf? Gill macht sich auf die Suche nach der Wahrheit.
Éric- Emmanuel Schmitt ist einer der weltweit meistgelesenen und -gespielten französischsprachigen Autoren. Mit „Kleine Eheverbrechen“ ist ihm ein brillantes Kammerspiel gelungen, das die Probleme langjähriger Beziehungen erfasst: wie sehr mit der Gewöhnung die Lust auf den Partner verschwinden kann, wie man den anderen zu kennen glaubt, sich in Vertrautheit wälzt, wo doch genau dort das Liebesende lauert.