© Romantische-Straße-GbR
Auf 460 Kilometern führt sie durch 29 Orte – und das schon seit 1950: Die Romantischen Straße. Deutschlands älteste und beliebteste Ferienstraße verläuft von Würzburg am Main bis nach Füssen an den Bayerischen Alpen und lockt Touristinnen und Touristen aus aller Welt an.
Wer sich auf den Weg von Norden nach Süden begibt, passiert historische Städte, grüne Flusstäler, weites Ackerland, dichte Wälder und schließlich majestätische Berge. Neben der wunderschönen Natur warten aber auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die begehbare Stadtmauer in Nördlingen, die Fuggerei in Augsburg oder die Wieskirche in Landsberg am Lech darauf, entdeckt zu werden. Eines der Highlights ist das von König Ludwig II. erbaute Märchenschloss Neuschwanstein oberhalb von Hohenschwangau. Die traditionelle Ferienstraße ist aber nicht nur reich an Kunst und Kultur, sondern auch ein wahres Schlemmerparadies, das zu Streifzügen durch die fränkische, badische, württembergische, schwäbische, bayerische und allgäuer Küche einlädt. Zahlreiche Brauer und Winzer halten ebenfalls ihre köstlichen Gaumenschmeichler parat.
Die Romantische Straße lässt sich auf vielfältige Art erkunden:
Auto & Motorrad
Wer mit dem Auto, Wohnmobil oder Motorrad unterwegs ist, folgt den braunen Hinweisschildern, die die einzelnen Städte entlang der Straße miteinander verbinden. Die gesamte Strecke beläuft sich auf 460 Kilometer, ist aber auch in Teilabschnitten eine Tour wert. Von Würzburg bis Wertheim, Bad Mergentheim oder Rothenburg ob der Tauber kann man wunderschöne Tagesausflüge unternehmen.
Fahrrad
Radfahrerinnen und Radfahrer können auf dem Radfernweg Romantische Straße, der unter der Bezeichnung D 9 Bestandteil des ADFC Radwegenetzes ist, entlang der grünen Hinweisschilder auf 500 Kilometern radeln. Die als leicht eingestufte Strecke verläuft parallel zur Romantischen Straße auf meist wenig befahrenen Nebenstrecken, Verbindungsstraßen und gut ausgebauten Waldwegen. Wer kürzere Etappen bevorzugt oder eine Tagestour machen möchte, wählt einen der Teilabschnitte. Mountainbikerinnen und Mountainbiker finden im südlichen Bereich der Romantischen Straße ihr Paradies.
Wandern
Die blauen Hinweistafeln markieren den Weitwanderweg, der durch malerische Landschaften und historische Städte führt. „Genießerweg“ wird die ca. 500 Kilometer lange Route auch genannt, denn zu Fuß lässt sich die Reise wunderbar genießen. Schattige Plätze an Bächen oder Flüssen laden zu entspannten Pausen ebenso ein wie die zahlreichen Gasthöfe und Biergärten.
Bus
Am 19. Juni 1950 nahm Deutschlands älteste Fernbuslinie ihren Betrieb auf und bedient von April bis Oktober die Stationen der Romantischen Straße in beiden Richtungen. Besonders beliebt ist diese historische Reiseart bei Gästen aus dem Ausland, aber auch bei „einheimischen“ Touristinnen und Touristen erfreut sie sich großer Beliebtheit. Tickets kann man online oder über die Hotline (089) 593889 (Mo. – Sa. 9 – 13 Uhr) buchen.
Camping
Auch für Reisen mit dem Wohnmobil oder -wagen ist die Ferienstraße perfekt geeignet. Zahlreiche Campingplätze finden sich entlang der mit den braunen Schildern gekennzeichneten Route. Als Abschluss kann man sich den Aufenthalt auf einem Fünf-Sterne-Platz gönnen: „Camping Brunnen“ in Schwangau liegt direkt am Foggernsee und bietet einen Blick auf die Ammergauer Alpen sowie das berühmte Schloss Neuschwanstein.
Neben Routenkarten, Reiseplanern und Übernachtungsmöglichkeiten findet man auf der Webseite viele weitere nützliche Informationen.