Tweets sagen weniger als 141 Zeichen. Bilder sagen mehr als 1.000 Worte. Und Wahlplakate? Mehr als 1.000 Politikermünder. Man sieht: Manche Sachen sind leicht zu umreißen. Politik gehört allerdings nicht dazu. Daher sollten Stimmen auch nicht aufgrund von Wahlplakaten abgegeben werden. Weil sich die Demokratie sonst weg-designen, hinfort-layouten würde. Verknappte Parolen neben gezwungen lächelnden Abgeordneten? Paukenhauende Schlagworte auf monochromem Grund? Dafür gibt’s heute keine Stimmen bzw. sollte es keine geben. Stattdessen für ausgereifte Ansätze, ehrliche Worte, überlegte Taten und zukunftsträchtige Konzepte. Dennoch gibt es immer noch Wahlplakate. Sie existieren parallel zum Kohlebergbau, werden offenbar auch subventioniert. Damit weder Kohlekumpel noch Polit-Marketingstrategen und Plakatierer am Hungertuch nagen müssen. Aber wie dem auch sei: Hier eine schöne (sic) Auswahl aktueller Wahlplakate – nebst vorsichtiger Einschätzung, welche Inhalt sie transportieren.
AfD Plakat
AfD
Erster Gedanke: Ganz schön penetrant: Ausrufezeichen für Deutschland oder wie?!
Weitergedacht: Hol Dir Dein Land zurück… klingt nach Deutschland den Deutschen… jeder weiß wie das klingt.
Trotzdem gelacht: Skandal! Die haben die gute beste deutsche Flagge mit blauer Farbe überpinselt. Farbenterror?
Bayernpartei
Bayernpartei
Erster Gedanke: Die Bayernpartei will ein autonomes Franken… klingt nach Themaverfehlung.
Weitergedacht: Frei statt Bayern.
Trotzdem gelacht: Einfach noch mal lesen: Die fränkische Bayernpartei.
CSU
CSU
Erster Gedanke: Ah, Paul Lehrieder. Seine Stirnfalten verleihen ihm ein gehöriges Maß an Altersweisheit.
Weitergedacht: Ach so, die Stirnfalten sind eigentlich Klebefalten im Plakat.
Trotzdem gelacht: Ein Plakat, gepimpt mit zwei Aufklebern: Will sich die Union bei der Street Art-Szene anbiedern?
Deutsche Mitte
DM
Erster Gedanke: Was´n das? Ah, die Deutsche Meu… äh, Mitte.
Weitergedacht: Die wollen „Ausgewogenheit in die Medien“ bringen. Ist das ne Yoga-Partei?
Trotzdem gelacht: Die Selbsterkenntnis in der Unterüberschrift: „Politik geht anders…!“
FDP
FDP
Erster Gedanke: Niemand? Klingt nicht sehr liberal.
Weitergedacht: Kennt man schon so ähnlich: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.“
Trotzdem gelacht: Sich bei Sprüchen anderer bedienen, drunter „Denken wir neu“ schreiben.
Freie Wähler
Freie Wähler
Erster Gedanke: Die Feste und ein Sonnyboy-Lächeln über´m zugeknöpften Anzug… reicht das?
Weitergedacht: Hm… hat das nicht schon oft gereicht?
Trotzdem gelacht: Ja, trotzdem gelacht. Danke dafür.
Die Grünen
Grüne
Erster Gedanke: Schluss mit lustig.
Weitergedacht: Ganz schön anthropozentrisch. Als ob´s kein Klima mehr gäbe, wenn der Mensch sich abgeschafft hat.
Trotzdem gelacht: Haha, der Eisbärpimmel wurde mit ner Blüte zensiert.
Die Linke
Linke
Erster Gedanke: Kinder. Cool.
Weitergedacht: Denkt denn keiner an die Kinder? Ach doch, stimmt ja, die Linke, hab´s schon wieder vergessen.
Trotzdem gelacht: Blaue Kinder auf rosa Herz: Ist Die Linke eigentlich fit für die Gender-Debatte?
MLPD
MLPD
Erster Gedanke: Endlich weiß man mal, woran man ist.
Weitergedacht: Warum ist „aller“ unterstrichen? Etwa, um es zu steigern?
Trotzdem gelacht: Parolen eignen sich nicht für Gendersprech. Oder schließen die ernsthaft die Proletarierinnen aus?
ÖDP
ÖDP
Erster Gedanke: Ist das nicht Steve Martin?
Weitergedacht: Lebt Steve Martin eigentlich noch? Ja.
Trotzdem gelacht: Klar! Seine 80er-Komödien sind der Knaller!
Partei Plakat
Die Partei
Erster Gedanke: Kumpel Jesus!
Weitergedacht: Ich dachte, Jesus sei ein Grüner?
Trotzdem gelacht: Bitte jeder nur ein… ach, ihr wisst schon.
SPD
SPD
Erster Gedanke: Hey, endlich mal was anderes: Eine Frau!
Weitergedacht: Die Linsenbrederin und ein lokalpatriotischer Satz darunter. Hat´s nicht für nen schlagkräftigen Slogan gereicht?
Trotzdem gelacht: Hier ist ein Slogan: Eva, die Rote für die Quote!