
© NABU
NABU
Auf Bundesfreiwillige beim NABU und seinen Partnern wie der Naturschutz- jugend (NAJU), dem bayrischen Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der Schutzstation Wattenmeer warten interessante Aufgaben: Sie kartieren schützenswerte Natur, vermitteln Kindern und Jugendlichen spannende Natur- Erlebnisse und entwickeln lokale Umweltprojekte. Eine Altersgrenze gibt es nicht, nur die Vollzeitschulpflicht muss erfüllt sein.
Begleitet wird der Freiwilligendienst, der von den über 27-Jährigen auch in Teilzeit geleistet werden kann, durch lehrreiche Seminare. Bundesfreiwillige sind sozialversichert und erhalten ein monatliches Taschengeld sowie je nach Einsatzstelle kostenlose Unterkunft und Verpflegung. Die Dauer beträgt sechs bis zwölf Monate, ggf. kann auf 18 Monate verlängert werden. Auf der Webseite findet man Hintergrundinfos und eine Stellenbörse.