
© TASSO e.V.
Immer wieder sterben Hunde und andere Tiere, weil sie bei hohen Temperaturen im Auto zurückgelassen werden. Während wir schwitzen, um den Körper zu kühlen, können Hunde dies nur bedingt über Hecheln und die Pfoten, was dazu führt, dass sie viel schneller einen potenziell tödlichen Hitzschlag erleiden. Deshalb ist es wichtig, Tiere nie alleine im Auto zurückzulassen – auch nicht im Schatten oder um kurz etwas zu besorgen. Das Fahrzeuginnere kann sich binnen weniger Minuten auf über 50 °C erhitzen – das gilt bei Sonne bereits ab Außentemperaturen von ca. 20 °C.
Wenn man ein Tier im heißen Auto sieht, sollte man deshalb nicht lange warten, sondern – wenn der Halter oder die Halterin nicht in Sichtweite ist – die Polizei rufen. Es ist zudem von Vorteil, weitere Personen als Zeugen anzusprechen und den Vorfall mittels Videos festzuhalten. Sollte die Polizei nicht schnell genug vor Ort sein und das Tier in Lebensgefahr schweben, darf man eine Seitenscheibe einschlagen, um es zu befreien (auch hier alles mit Videos dokumentieren).