1 von 4

© Matt Keyworth
2 von 4

© Beyond Binary
3 von 4

© Rainer Wengel
4 von 4
© Mariann Petit
Vier Tage Musik, Begegnung und gelebte Vielfalt: Das Umsonst & Draussen ist längst mehr als ein Festival – es ist ein Stück Würzburger Identität. Auch 2025 wird wieder gefeiert, getanzt, zugehört, diskutiert und entdeckt. Das breit gefächerte Programm der fünf Bühnen (Draussen-, Drinnen-, Paletten-, U25-Bühne und Zirkuszelt) lässt Kultur in all ihren Facetten aufleben.
Mit dabei: Les Shirley, ein energetisches Power-Pop-Trio aus Montreal, das feministischen DIY-Spirit mit Pop-Hooks vereint. Sturle Dagsland entwerfen avantgardistische Klanglandschaften zwischen urtümlicher Expressivität und elektronischer Raffinesse. Die Exil-Iranerin Faravaz Farvardin bringt mit alternativer Popmusik samt politischer Texte ihre Stimme für Frauenrechte zum Klingen, und die Rock-Blues-Band Doctor Victor aus Prag haben mit ihren Gitarrenriffs schon Größen wie AC/DC beeindruckt.
Lokale Acts wie Unordnungsamt, Neo, Dryad, Punkstelle Süd, Carola Thieme oder Mutoniatus beweisen, dass musikalische Qualität keine weiten Wege braucht. Das Programm im Zirkuszelt wurde teilweise in Kooperation mit dem Jugendkulturhaus Cairo kuratiert und bietet ein intimes Setting für Perlen wie Markus Rill und Echoes of Felidae. Zu späterer Stunde kann man hier zu den Klängen des Traumtanzkollektivs tanzen. Auf der Palettenbühne präsentieren b-hof, Immerhin und Kellerperle wieder spannende Acts aus der Subkultur wie Donner, Maria Iskariot, Suidakra und Thy Goat.
Neben Musik bietet das Festival erneut ein vielseitiges Kinder- und Familienprogramm: Herr Jan & seine Superbänd bringen groovigen Familienpop, Thomas Glasmeyer erzählt die Geschichte vom Ritter Gundelfinger und Spasskoffer sorgt mit Jonglage und Blödsinn für Lacher. Dazu gibts wieder einen großen Freispielbereich mit Hüpfburgen und Kletterwand. Beliebte Programmpunkte wie der Poetry Slam, Improtheater, die sonntägliche Straßenmusik sowie der traditionelle Festival-Gottesdienst sind selbstverständlich ebenso vertreten.
Der große Basar lädt zum Shoppen ein, und zahlreiche Essens- sowie Getränkestände sorgen für kulinarische Abwechslung. Daneben informieren Initiativen und Vereine aus dem sozialen, ökologischen und gesellschaftspolitischen Bereich über ihre Tätigkeiten. Wer beim Umsonst & Draussen mitarbeiten möchte, bewirbt sich über die Webseite.