
© Manfred Feser-Lampe
Sie gilt als kreativste Phase in der Geschichte der deutschen Popmusik – die Neue Deutsche Welle. Sie entstand zunächst im Underground mit Bands wie DAF, Ideal oder Palais Schaumburg, die sich aus britischer Punk- und New-Wave-Musik entwickelten. Bands pfiffen auf die Major-Labels, und die wiederum auf die Bands – bis die Welle von selbst durchstartete und nach der rebellischen Punk-Phase den Mainstream eroberte.
Die Zauberwürfel zollen dieser bunten Ära Tribut. Ideal, Extrabreit, Spliff, UKW und Fräulein Menke. Der goldene Reiter, die brennende Schule, 99 Luballons und Da, Da, Da – Ohrwürmer, die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben. Doch die Zauberwürfel sind keine reine Spaßkapelle, die Ballermann-taugliche Hits schmettert. Die sehr diverse Musik dieser Zeit nachzuspielen ist ihnen ein echtes Anliegen, auch weil die Band überwiegend aus Berufsmusikern besteht.