1 von 5

© Niculai Constantinescu Photography.jpg
2 von 5

© Bugs Steffen
3 von 5

© Bugs Steffen
4 von 5

© Senny Camara
5 von 5

© Bugs Steffen
Oft kopiert, nie erreicht: Was 1989 als privat organisierte Konzertveranstaltung begann, hat sich längst zum europaweit bekannten Event entwickelt. Das größte Festival für afrikanische Musik und Kultur in Europa hat im Laufe seiner Geschichte über 7.500 Künstlerinnen und Künstler aus 56 Ländern Afrikas und der Karibik nach Würzburg gebracht. Am 26. Mai jährt sich das Internationale Africa Festival zum 34. Mal.
Einmal im Jahr wird Würzburg zum Zentrum für afrikanische Musik und Kultur. Das Africa Festival bietet vier Tage voller Musik, Kunsthandwerk, Mode und kulinarischer Spezialitäten aus Afrika und der afrikanischen Diaspora, es steht für kulturelle Vielfalt, Akzeptanz und Weltoffenheit. Für viele afrikanische Künstlerinnen und Künstler ist es zum Karrieresprungbrett geworden, für die Würzburger zu einer festen Institution in der hiesigen Kulturlandschaft. Im Laufe seiner Geschichte waren nahezu alle afrikanischen Weltstars zu Gast. Selbsterklärend hat der Afro Project e.V. auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
Im Fokus stehen vor allem weibliche Künstlerinnen aus Afrika: 17 Bands treten auf, davon 12 mit Frontfrauen aus dem Kongo, Gambia, Südafrika, den kapverdischen Inseln, Kenia und Uganda. Anlässlich des zehnten Todestages von Nelson Mandela legt das Festival außerdem einen Schwerpunkt auf Südafrika. Dazu wird die Fotoausstellung von Jürgen Schadeberg „Nelson Mandela – Impressionen eines bewegten Lebens“ in der Universität gezeigt. Auch das ARTE Open Air Kino widmet sich Filmen aus der Regenbogennation und die Gäste haben die Gelegenheit, landestypische Fair Trade Rosé- und Rotweine zu kosten.
Das Rahmenprogramm ist gewohnt mannigfaltig. Die zahlreichen Essensstände mit Köstlichkeiten aus Afrika und der Karibik versprechen kulinarische Vielfalt, während der große Basar u.a. afrikanische Musikinstrumente, Kunst, Schmuck, außergewöhnliche Kleider und Stoffe präsentiert. Fashion made in Africa können die Besucher wie gewohnt bei der täglichen Modenschau bewundern. Im Kinderbereich kommen die Kleinen voll auf ihre Kosten – neben Ibu, dem Geschichtenerzähler, wird auch Niki mit seinem Musik- und Puppenprogramm vor Ort sein. Sozialen Organisationen bietet das Festival zudem die Möglichkeit, ihre innovativen Projekte einem großen Publikum vorzustellen.
FRIZZ verlost 3x2 Karten für das Abendkonzert am 29.5. sowie 3x2 Tagestickets. Bis 19.5.2023 eine Mail mit Betreff „Africa Festival“ sowie Name und Adresse an verlosung@frizz-wuerzburg.de schicken. Teilnahmebedingungen: www.frizz-wuerzburg.de/verlosung/teilnahmebedingungen