Mit dem Backstage Clubaward wird seit drei Jahren ein Preis verliehen, der die Arbeit deutscher Live-Clubs würdigt. Er wird innerhalb vier Kategorien vergeben: „Bester Club“, „Beste Sound- und Bühnentechnik“, „Bester Umgang mit Musikern auf und hinter der Bühne“ sowie „Beste Nachwuchsarbeit und Förderung der lokalen Szene“. Letzteren konnte in diesem Jahr der B-Hof für sich entscheiden, Anfang April wurde er ihm verliehen. Wir gratulieren! Und werfen aus diesem Anlass einen Blick auf die B-Hof´schen Fördermaßnahmen.
Als von der Stadt Würzburg getragenes Jugendzentrum besteht der B-Hof aus drei Bereichen: Aus seinem offenen Jugendcafé, einer Vielzahl an Workshop-Angeboten sowie seinem Liveclub, der rund 70 Konzerte pro Jahr veranstaltet. Stehen bei Konzerten Headlinershows an, ist es dem B-Hof-Team seit jeher ein Anliegen, Vertreter der lokalen Szene zu pushen, indem es sich darum kümmert, dass sie Supportslots belegen dürfen – was gerade bei Konzerten, die von größeren Agenturen organisiert werden, nicht immer einfach ist. Zudem können lokale Bands eigene Gigs veranstalten. Außerdem initiiert der B-Hof Formate wie das Pay what you want-Festival oder den SPH Bandcontest – der nächste steigt am 25.5. – bei denen ebenfalls lokale und regionale Acts den Ton angeben dürfen.
Daneben betreibt der B-Hof einen mit der nötigen Technik und einem Schlagzeug ausgestatteten Proberaum, der von Bands und Musikern kostenlos genutzt werden kann. Aktuell proben dort z. B. die Bands Limit of Tolerance, The Dirty Turds, Herxheim, Roadworks, Conclusion of an Age oder die Beatbox-Crew 7Beatz. Wer mag, kann dort auch – ebenfalls kostenlos – eigene Demosongs aufnehmen.
Einen von der Sparkassenstiftung mitfinanzierten Band-Bus stellt der B-Hof ebenfalls für Bands zur Verfügung. Er kann sehr günstig gemietet werden, solange mindestens ein Bandmitglied dem B-Hof Förderverein angehört. Und sollte eine Musikgruppe mal repräsentative Fotos von sich benötigen, können sie im B-Hof geschossen werden. Auch das vom B-Hof als Jugendzentrum angebotene Workshop-Angebot hält viel Nützliches für aufstrebende Bands und Musiker bereit. Auf dem Programm stehen z. B. Gesang, Booking und DIY-Recording.