
© Dorothée Kleinschrot : Universität Würzburg
Im Mineralogischen Museum öff net sich ein Fenster zu den Ursprüngen unseres Trabanten: Die Sonderausstellung „Moon Impact – So entstand der Mond“ entführt in die dramatische Frühzeit des Sonnensystems. Im Mittelpunkt steht das „Giant Impact“-Modell, das die Entstehung des Mondes durch die Kollision eines marsgroßen Protoplaneten mit der jungen Erde erklärt. Die vom französischen CNRS-Forschungsteam konzipierte Wanderausstellung kombiniert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit eindrucksvollen Exponaten.
Computersimulationen und mineralogische Analysen veranschaulichen die Bildung des Erde-Mond-Systems. Ergänzt wird die Schau durch Meteoriten und irdische Impaktgesteine aus der Sammlung des Museums. Die Ausstellung bietet nicht nur faszinierende Einblicke in die Entstehungsgeschichte unseres nächsten Himmelskörpers, sondern auch in die Prozesse, die das Sonnensystem formten.