Im Jahr 2025 jährt sich der Bauernkrieg von 1525, der als Wendepunkt in der deutschen Geschichte gilt. Spätestens seit dem 19. Jahrhundert war der Aufstand, seine Ursachen, Verlauf, Forderungen und Folgen, Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Für die öffentliche Wahrnehmung der Ereignisse durch die Nachwelt spielten die eigene Gegenwart und der jeweilige geschichtsphilosophische bzw. ideologische Standpunkt eine entscheidende Rolle. Dies zeigt die Ausstellung anhand mehrerer Stationen mit Tafeln, Bildern, Archivalien und anderen Exponaten.
Bilder des Bauernkriegs
Sa., 10.5. – Mo., 9.6., Spitäle