1 von 4
© Nik Schölzel
2 von 4
© Nik Schölzel
3 von 4
© Nik Schölzel
4 von 4
© Nik Schölzel
Marylou versucht das väterliche Filmstudio Universal Star Picture Ltd. vor dem Ruin zu retten. Eine erfolgversprechende Story ist dank der Klatschspalte der New York Times schnell gefunden: In einem Luxushotel an der Côte d’Azur verweilen die entthronte spanische Infantin Isabella, deren Hofstaat und der ihr versprochene österreichische Prinz. Aufgrund des fehlenden Kleingeldes käme Isabella ein Filmangebot mehr als gelegen – wäre da nur nicht das unstandesgemäße Terrain und der der Infantin verfallene Zimmerkellner Albert.
Paul Abraham, 1892 in Ungarn geboren, avancierte Anfang der 1930er Jahre zu einem der erfolgreichsten Komponisten seiner Zeit. Seine 1934 gerade noch in Wien uraufgeführte Operette „Märchen im Grand Hôtel“, die die Nazis zu versenken versuchten, geriet viele Jahre in Vergessenheit, erfreut sich aber seit einiger Zeit wieder größter Beliebtheit.