
Fotos: © Markus Haner, Fionn Grosse, Marcel Wassmer, chriz-photography
Im Mai geht die Transforming Media in ihre dritte Runde. Die kostenfreie Konferenz mit interaktiver Expo beschäftigt sich mit der Transformation von Medien, Kommunikation und Marketing im digitalen Wandel. Das Event richtet sich an Führungskräfte und Kommunikationsprofis aus Medienhäusern und anderen Unternehmen sowie an Volontärinnen und Volontäre, Trainees und Studierende – und kommt 2025 mit einer thematischen Neuausrichtung zurück.
Statt ausschließlich Medienhäuser anzusprechen, richtet sich die Transforming Media erstmals explizit an Fachleute aus Unternehmen aller Branchen, die sich mit Kommunikation, Content, Social Media oder Marketing beschäftigen. Die zentralen Fragen lauten: Wie können Marken, Medien und Menschen im Zeitalter von KI und Wertewandel nachhaltig kommunizieren? Wie wird sich die Arbeit in Journalismus, Marketing und Kommunikation weiterhin verändern und wie geht man damit um? Im Spannungsfeld zwischen GenAI-Revolution, Social-Media-Turbulenzen und wirtschaftlicher Unsicherheit werden Strategien, Tools und Denkanstöße präsentiert, um in dieser Umbruchphase Orientierung zu geben.
Auf dem Podium stehen u.a. Fabian Grischkat, Keynote-Speaker und „Newsfluencer“, Carline Mohr, Kommunikationsberaterin und ehemalige Newsroom-Leiterin der SPD, sowie Katharina Krimmer, Director der Vogel Corporate Solutions GmbH. Das Programm setzt bewusst auf Vielfalt: Neben Keynotes bietet die Konferenz Workshop-Sessions zu aktuellen Themen wie z.B. KI-gestützter Content-Produktion. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblicke in den praktischen Einsatz innovativer Tools, diskutieren ethische Fragen in der digitalen Kommunikation und lernen voneinander – über Branchen- und Unternehmensgrenzen hinweg. Parallel zur Konferenz findet eine begleitende Expo statt, auf der Startups, Hochschulen, regionale Unternehmen und Initiativen vorstellen, was sie Medienschaffenden zu bieten haben. Die Expo bietet Raum für Networking, Wissenstransfer und das Ausprobieren neuer Technologien.
Veranstaltet wird die Transforming Media von der Medien.Bayern GmbH in Kooperation mit der Würzburg AG und der Vogel Stiftung. Für Stefan Sutor, Geschäftsführer der Medien.Bayern GmbH, ist die Weiterentwicklung des Formats, in diesem Jahr auch Journalisten, Content-Verantwortliche und Kommunikationsexperten aus den Marketing-, PR- und Social-Media-Abteilungen einzuladen, essenziell: „Sie alle stehen aktuell vor denselben Herausforderungen und sollten sich dazu unbedingt vernetzen und voneinander lernen.“ Auch Dr. Gunther Schunk, Vorstand der Vogel Stiftung, unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung für den Medienstandort Würzburg: „An den Würzburger Hochschulen gibt es über 5.000 Studierende in Medienstudiengängen und mediennahen Fächern. Mit diesem Event kommen wir unserer Verantwortung nach, die Zukunftsgestaltung durch und mit Medien kompetent zu begleiten!”
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Weitere Infos und Registrierung findet man auf der untenstehenden Webseite.
Programmübersicht
13.00 Uhr: Begrüßung & Einführung
13.15 Uhr: Keynote mit Fabian Grischkat: „Zwischen KI-Tsunami und Social Media-Erdbeben: Neue Machtverhältnisse und Spielregeln in der Medienwelt von morgen“
13.45 Uhr: Die Zukunft der Beziehung von Marke und Haltung Carline Mohr: „Die ultimative Würzburgformel - Wie ihr in drei Schritten neue Zielgruppen in einer Region erreicht und irre Reichweiten aufbaut“
14.05 Uhr: KI-gestützte Content-Creation – Chancen, Transparenz und ethische Fragen
14.25 Uhr: Startup-Pitch: „Medientechnologien von morgen“
14.45 Uhr: Pause & Networking
15.05 Uhr: Maximilian Conrad: „Wie du mit Corporate Podcasts zur führenden Stimme Deiner Branche wirst“
15.25 Uhr: Steve Heng: Wie gelingen erfolgreiche Corporate Videos? Carline Mohr: Storytelling-Werkstatt: „5 Tricks, wie ihr sofort besser Geschichten erzählt“ How-To-Workshops: KI-Tools für Content-Schaffende – Wie steigere ich Effi zienz und Kreativität?
16.10 Uhr: Pause & Networking
16.30 Uhr: Katharina Krimmer: Wow Effekt: Von Daten zu Geschichten, die knallen!
16.50 Uhr: Nadja Vogel: Micro vs. Macro? Infl uencer Marketing und Content Creation im Umbruch
17.10 Uhr: Abschlussdiskussion: “Consumer wollen es, Unternehmen nicht mehr? – Die Zukunft der Beziehung von Marke und Haltung “