1 von 2

© Herbert Ehehalt
Landschaft bei Tauberrettersheim
2 von 2

© Wilma Wolf
Mohnblüte bei Fuchsstadt
Im Jahr 2012 haben sich 13 Kommunen zur „Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen“ zusammengeschlossen, die seit 2014 Ökomodellregion ist. Der Gemeindeverbund ist zwar noch recht jung, hat sich aber einen historischen Namen gegeben – „die im Wald saßen" hieß vor rund eintausend Jahren dieser ehemalige karolingische Gau und erstreckte sich bis zum Spessart. Dazu gehören Ortsteile zwischen Würzburg, Wertheim und Marktheidenfeld. Mit gleich mehreren Beschlüssen im Interkommunalen Beirat setzt der Landkreis Würzburg nun in den nächsten Jahren noch stärkere Akzente auf die regionale Zusammenarbeit in der ländlichen Entwicklung und damit für alle Regionen des Landkreises. Damit soll auch die Ökomodellregion auf den gesamten Landkreis Würzburg ausgeweitet werden.
Bereits im Jahr 2019 wurde dieser Schritt der Ausweitung diskutiert. Damals machten die Förderkriterien des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eine Umsetzung auf Landkreisebene jedoch nicht möglich. Durch Änderungen der Rahmenbedingungen ist der Weg des Landkreises hin zum Bestandteil der Ökomodellregion nun frei.
Durch den Austausch mit der „Allianz Waldsassengau" wird ein großes Potenzial für den Landkreis mit seinen 52 Gemeinden gesehen. Themen wie die regionale Vermarktung von Lebensmitteln, die Stärkung der Landwirtschaft oder Pflege und Erhalt der Kulturlandschaft sollen zukünftig noch mehr Bedeutung erfahren. In den Ökomodellregionen werden auch der regionale Handel und Erzeuger*innen von ökologischen landwirtschaftlichen Produkten miteinander vernetzt. Dadurch wird der Austausch mit den Kommunen und den Verbraucher*innen für den ökologischen Landbau und die regionale Vermarktung weiterentwickelt. Allein in den sieben Jahren, seitdem die Ökomodellregion existiert, konnte der Anteil an ökologischer Landwirtschaft im Allianzgebiet von 12 auf 30 Prozent angehoben werden.
Bereits jetzt setzt sich der Kreis Würzburg als Fairtrade-Region für gerechtere internationale Handelsbedingungen ein. Die Ökomodellregion ist daher eine passende Ergänzung, um vor Ort die regionalen Landwirtschaftsbetriebe zu stärken und somit die Attraktivität der Region Würzburg zu steigern.