
© Illustration Uli Spitznagel, Fotovorlage Gerti G., photocase
Kultur entsteht an vielen Orten, in Ateliers, Proberäumen, Werkstätten. Doch nicht immer sind künstlerische Schaffensräume auf den ersten Blick zu erkennen. Der Dachverband freier Kulturträger macht diese oft unsichtbaren „Kulturpunkte“ Unterfrankens sichtbar. Dazu öffnen am 22. und 23. März Kulturschaffende aller Sparten ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher.
Von der kleinen Dunkelkammer über das versteckte Tonstudio bis hin zum großen Malsaal: So unterschiedlich Kunst und Kultur sein können, so verschieden sind auch ihre Entstehungsorte. Die Kulturpunkte geben einmalige Einblicke in die verborgenen Orte der Kreativität, die meist nicht öffentlich zugänglich, aber entscheidend für das kulturelle Leben sind. So können Besucher die breite Palette der unterfränkischen Kultur und allen voran die vielen kreativen Menschen hinter den Werken dort kennenlernen, wo sie arbeiten – und das ist vielleicht gleich um die Ecke. Viele Kulturschaffende bieten an den beiden Tagen besondere Aktionen wie Führungen und Workshops an und laden ihre Gäste zum Mitmachen und Kreativwerden ein. Vielerorts können auch künstlerische Arbeiten direkt erworben werden.
EINIGE DER RUND 150 KULTURPUNKTE
Atelierklub: Ausstellung der Ateliergemeinschaft
Kunsthaus Michel: Autorenkreis Würzburg
Harald Scherer: Bildhauerei aus Holz, Metall und Stein
K.l.e.k.s. e.V.: Mitmachstationen für Klein und Groß
Buchhandlung erLesen: Büchervorstellungen + Lesungen
L Club: Singer-Songwriter Konzerte
Atelier Kaleidoshof: Ausstellung
Listen & Draw: Lesung + Kunst erleben und erschaff en
Atelier Trias: Ausstellung + Siebdruck
No Way To Utopia: Performancekunst, Musik + Gespräche
Benjamin Brückner: Großformatige Fotografien
Der Blaue Eumel: Öffentliche Probe
Anita Melber: Kleiner Flohmarkt mit Kunst und Literatur
Papiertheater Kitzingen: Aufführung + Blick hinter die Kulissen
Dornheim: DJ-Workshop + Vortrag
Spiel(e)laden im Bürgerbräu: Spielkultur für Klein und Groß
Druckquartier: Offene Druckwerkstatt
Tanzraum: Stündliche Tanzaktionen zum Mitmachen
Kapitel II: Raum für Kreativität
TonArt Kreativraum: Bemalung von Keramik bei Kaffee + Kuchen
Keller Z87: Führungen + Vortrag
Kollektive Literaturzeitschrift: Kennenlernen des Vereins
Theater Spielberg: Frühschoppen + Blick hinter die Kulissen