
© Markus Spiske_Pexels
Klima, Stock
Würzburg will bis spätestens 2045 klimaneutral sein. Ein Ziel, das konkretes und ambitioniertes Handeln erfordert. Den Weg soll ein neues Klimaschutzkonzept weisen, das bis Ende 2021 mit finanzieller Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz erstellt und dann dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorgelegt wird.
Nachdem bereits lokale Expert*innen aus Institutionen Unternehmen, Vereinen, Verbänden, aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung erste Ideen für Klimaschutzmaßnahmen entwickelt und diskutiert haben, sind nun alle Würzburger Bürgerinnen und Bürger gefragt. Die Stadt hat dazu eine Online-Beteiligung unter www.online-beteiligung-wuerzburg.de gestartet, bei der man bis zum 10. Mai bereits entwickelte Ideen bewerten und eigene Vorschläge einbringen kann. Auch Rückmeldungen per E-Mail an klimaschutz@stadt.wuerzburg.de oder per Post sind möglich.
Klimabürgermeister Martin Heilig erhofft sich von der Online-Beteiligung zusätzliche Impulse, Einschätzungen und Anregungen, die dabei helfen, die Maßnahmen zu schärfen und lokal zu konkretisieren. Man wolle alle eingehenden Ideen und Vorschläge prüfen und in den Prozess einfließen lassen.