
© Pixabay
Warum flüchten Menschen? Warum werden sie als Bedrohung wahrgenommen? Wer oder was muss geschützt werden? Aufgrund der zunehmenden Radikalisierung der Flüchtlingspolitik in Europa möchte Prof. Dr. Arian Schiffer-Nasserie, Experte für Sozial- und Migrationspolitik an der Hochschule Bochum, einen Anhaltspunkt liefern, um gemeinsam mit Interessierten grundlegende Fragen zum Thema Flucht zu beantworten.
Im Fokus stehen dabei Ursachen und Wirkungsmechanismen, die kritisch hinterfragt werden sollen, sowie die Verschärfung der europäischen Asylpolitik (GEAS) und das Gefühl von Souveränitätsverlust. „Schutz FÜR Menschen auf der Flucht oder VOR illegalen Migranten?“ ist dabei eine zentrale Frage, die an die Zuhörer gestellt wird, um die zunehmende Wahrnehmung von Flüchtlingen als Bedrohung aufzugreifen und einen Diskussionsraum zum Thema Flucht zu bieten.