
© Georg Wagenbrenner
Neujahrsempfang 2021
Auch der traditionelle Neujahrsempfang musste dieses Jahr virtuell als Live-Stream auf TV Mainfranken und der Webseite der Stadt Würzburg stattfinden.
Oberbürgermeister Christian Schuchardt verdeutlichte in seiner Ansprache die Veränderungen durch die andauernde Pandemie. Doch auch wenn die Zeit aktuell von Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren und dem Lockdown bestimmt wird, macht der OB Mut für die Zukunft und betonte das Engagement der Stadt Würzburg in der aktuellen Krisenzeit. Besonders erwähnt wurde in diesem Zusammenhang die Zusammenarbeit mit Hilfsorganisation zur Versorgung bedürftiger Menschen und alleinstehenden Senior*innen, Runde Tische für Hilfen für Kulturschaffende und den Aufbau einer Online-Nachhilfe.
Trotz den einschneidenden Veränderungen, gab es zahlreiche positive Entwicklungen in Würzburg, wie beispielsweise die Sanierung der Grundschule Dürrbachgrund, die Einweihung des Nordbades bei der Wolffskeel-Realschule oder das Richtfest für den Erweiterungsbau des Wirsberg-Gymnasiums. Mit der Einführung des 365-Euro-Tickets für Schüler*innen und Auszubildende, der Errichtung des Mobilitätsmonitors am Hauptbahnhof und dem Ausbau des Radwegnetztes wurde ebenfalls die Mobilitätswende vorangetrieben.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden außerdem zwei Würzburger Bürger*innen mit der Ehrenmedaille des Oberbürgermeisters geehrt. Ausgezeichnet wurden Professor Dr. Georg Ertl, ehemaliger Leiter des Universitätsklinikums Würzburg und Jonas Hermes, bekannt für sein außerordentliches soziales Engagement in Würzburg. Abschließend sprach Schuchardt den Bürger*innen Mut zu, die Krise als Chance zu nutzen.
Hier ist der Neujahrsempfang zum nachträglichen Anschauen verfügbar.