
© Christian Neubert
Das aktuelle Gefälle
Man kennt das noch aus der Schulzeit: Stehste in Bio zum Ende des Schuljahres auf 2,5, dann prangt ein „gut“ in Deinem Zeugnis. Stehste allerdings auf 2,6, zack, biste lediglich befriedigend. Damals wie heute ist die Aufruhr darüber groß – und aus der Kontroverse im Klassenzimmer wird schnell ein Eilverfahren nach dem Elternsprechtag. Aber so ist das eben mit Grenzwerten: Sind sie erst mal etab- liert, gebiert der Umgang mit ihnen zwangsläufig Grenzwertiges. Sie sind ein Garant für Empörung.
Entgleisungen und Fehltritte. So hadern Bund und Länder zum Beispiel quasi aus Tradition über die sogenannte Obergrenze für Asylsuchende. Und im heimischen Würzburg wurde ein Händler zum Ziel einer Razzia, weil gewisse Obergrenzen von frei erhältlichen Produkten, die er legal von seinen Lieferanten bezieht, evtl. überschritten sein könnten. Da hatte er nun den Salat, dieser Betreiber eines Volkswagen-Autohauses. Ach ne, Moment... die Razzia war ja beim Cannameleon.