Der Zorn des Achill
bis
Residenz, Toskanasaal Residenzplatz 2, 97070 Würzburg
Nach dem ersten Gesang von Homers „Ilias“
Eine szenische Installation unter Verwendung der Zeichnungen Martin von Wagners, produziert im Auftrag des Martin von Wagner Museums der Universität Würzburg
„Singe, o Göttin, den Zorn des Achilles“ – vom ersten Augenblick, vom ersten Vers der Ilias Homers angefangen, sind wir mitten in der zentralen Gefühlslage des Epos. Es geht um abgrundtiefe Wut, zuerst ausgelöst durch die Kränkung Achills, des besten Kämpfers des griechischen Heeres, durch den obersten griechischen Feldherrn Agamemnon. Achills Zorn zieht alle Beteiligten ins Verderben, selbst die Götter geraten darüber in Streit.
Info

©Bayerisches Staatsministerium