Hashimoto - mehr als nur eine Schilddrüsenerkrankung?!
R.A. Schröder-Haus Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
Die Immunthyreoiditis Typ Hashimoto gehört zu den häufigsten Autoimmuner-krankungen und ist von großer Bedeutung. Der Verlauf der Erkrankung wird von vielen Ärzten als unabänderlich (Zerstörung der Schilddrüse), aber auch unproblematisch angesehen und der Hormonmangel mit Medikamenten ausgeglichen. Dennoch hat sich die Einschätzung der Erkrankung geändert: Sie wird in Verbindung gebracht mit einem Ungleichgewicht immunmodulierender Hormone. Erschöpfungszustände, Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Histaminintoleranz sind Krankheitsbilder, die häufig mit Hashimoto einhergehen. Die Beschwerden werden in der Schulmedizin meist ignoriert bzw. nicht in Zusammenhang mit dem Autoimmungeschehen gebracht.
Über folgende Themen möchte ich mit Ihnen sprechen: Was ist eine Autoimmunerkrankung? Welche Hashimoto-Formen, Ursachen und Begleiterkrankungen gibt es? Welche Beschwerden können auftreten? Wie wird Hashimoto festgestellt? Wie lese und verstehe ich Schilddrüsenwerte? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Leitung: Barbara Olshausen, Ärztin
Gebühr: € 6,- (freiwillig € 10,-)
18.4.23, Dienstag, 19.00 Uhr
R.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
Ohne Anmeldung