Grimms Reisen
Theaterfabrik Blaue Halle (Mainfranken Theater) Alfred-Nobel-Str. 33, 97080 Würzburg
Jacob (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) sind weltweit bekannt für ihre Zusammenstellung von Märchen aus dem Volksmund. Die Sammlung erschien zwischen 1812 und 1815 als Kinder und Hausmärchen. Sie gilt als erste schriftliche Märchensammlung in Deutschland, denn Märchenerzählen war zuvor eine rein mündliche Tradition.
Die Reisen der Grimm Brüder brachten sie auch in die Nähe Würzburgs. So wird etwa das Schneewittchen, eine der bekanntesten Märchenfiguren der Sammlung, heute auf ein junges Mädchen aus Lohr am Main zurückgeführt. Die vielfältigen Märchenfiguren der Sammlung haben sich im Laufe der Zeit zu Archetypen entwickelt, auf die bis heute in den unterschiedlichsten Kontexten Bezug genommen wird.
Grimms Reisen untersucht, was die Märchensammlung bis heute ansprechend macht. Die unterschiedlichen Szenen des Stücks zitieren die vielseitigen Geschichten und lassen dabei viele der bekannten Charaktere zum Leben erwachen. Neben dem Märchen um Schneewittchen werden unter anderen etwa Rapunzel und Aschenputtel behandelt.
Ballettdirektorin Dominique Dumais teilt sich den Abend mit Gastchoreografin Wubkje Kuindersma. Beide Choreografinnen tauchen tief in die Welt der Märchen ein und verweben Grimms Leben und Märchen mit Fantasie und Verspieltheit ebenso wie mit Tiefgang zu einer bewegenden Entdeckungsreise.
Das Tanzensemble wird für Grimms Reisen vom Philharmonischen Orchester Würzburg begleitet.
Info

© Nik Schölzel